Neue Trauörtlichkeit auf der Insel Grafenwerth
Heiraten in Bad Honnef ist auch in besonderen Trauorten eine gute Wahl. Eine neue Örtlichkeit, um den Bund für das gemeinsame Leben zu schließen, ist hinzukommen: Das Restaurant Rheincafé auf der Insel Grafenwerth wurde als ein Trauort gekennzeichnet.
Eheschließungen sollen in einer der Bedeutung der Ehe entsprechenden würdigen Form, die der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten eine ordnungsgemäße Vornahme seiner Amtshandlung ermöglicht, vorgenommen werden. Dieser Satz steht im Personenstandsgesetz. Trotzdem kann in speziellen Trauzimmern geheiratet werden. Um Trauungen in der vorgeschriebenen würdigen Form durchzuführen, werden geeignete Räume “gewidmet“ und eine entsprechende Vereinbarung wird zwischen Standesamt und Eigentümerin oder Eigentümer getroffen. Für Passanten sichtbar ist die Widmung zu einem Trauort durch ein Schild, das am Haus entsprechend angebracht werden darf.
Für die Brautpaare bedeutet das, dass sie aus der Liste, ihren Trauort aussuchen können, der ihnen gefällt und zu ihnen passt. In Bad Honnef gibt es eine Reihe von Trauorten, aus denen gewählt werden kann und dazu gehören:
- der historische Ratssaal in der Gaststätte „Altes Rathaus“ am Markt, Markt 7,
- der historische Bischofssaal in der Internationalen Hochschule, Mülheimer Straße 38,
- in der Villa Bertha, Hauptstraße 22,
- im Physikzentrum, Hauptstraße 5, und dort in der Bibliothek, Heraeusraum, Wintergarten oder Seminarraum,
- im Rheincafé.
Fotos der Trauorte und Informationen zu den Preisen gibt es auf der Internet-Seite der Stadt Bad Honnef:
http://bad-honnef.de/staticsite/staticsite.php?menuid=195&topmenu=7.
Foto oben:
Als Trauort in Bad Honnef wurde das Rheincafé neu gewidmet.
Dekorationen können nach Absprache gewählt werden.